Google setzt Consent Mode V2 durch – kein Tracking & keine Ads ohne Zustimmung
Google Ads hat am 21. Juli 2025 ernst gemacht: Werbetreibende, die den Consent Mode V2 nicht auf ihren EU-Websites eingebunden haben, verlieren wichtige Funktionen wie Conversion-Tracking, Remarketing sowie die Ausspielung personalisierter und nicht-personalisierter Werbung. Die betroffenen Advertiser erhielten offizielle Warnungen und Deaktivierungsbenachrichtigungen. Um den vollen Funktionsumfang wiederherzustellen, ist nicht nur die technische Implementierung des Consent Mode V2 erforderlich, sondern möglicherweise auch das Ausfüllen eines Google-Formulars zur Compliance-Bestätigung. Wer jetzt nicht handelt, riskiert signifikante Einbußen bei Kampagnenleistung und -effektivität. Zusätzlich bietet der Artikel Einblicke in neue Features wie Asset-Reports, markenbezogene Keyword-Daten und KI-basierte Creative-Optimierung.
Unsere Meinung zum Thema
Die Durchsetzung des Consent Mode V2 zeigt deutlich, wie ernst Google das Thema Datenschutz nimmt. Für Werbetreibende bringt das zwar kurzfristig Aufwand mit sich, langfristig aber auch mehr Rechtssicherheit und Transparenz. Gleichzeitig ist es ein Weckruf an alle, ihre Tracking-Setups regelmäßig zu prüfen und datenschutzkonform abzusichern – wer hier zu spät reagiert, riskiert echte Performance-Verluste. Positiv zu bewerten ist, dass Google gleichzeitig neue KI-gestützte Features für verbesserte Kampagnenleistung einführt.