Blog Post

Google Analytics 4 - Was bringt uns das Update wirklich?

Rahel Isenegger • März 17, 2021

Ab dem 1. Juli 2023 sammelt Universal Analytics keine Daten mehr. Danach kannst du noch bis Ende 2023 auf deine historischen Daten zugreifen. 
Wir fassen zusammen, was das Update explizit verändert und was es für Euch bedeutet.

Die abgedeckten Themen in der Übersicht:

  1. Warum bringt Google dieses Update?
  2. Die grössten Veränderungen auf einen Blick
  3. Was bringt Google Analytics 4 für neue Möglichkeiten?
  4. Was passiert mit der Google Analytics Universal Property / Braucht man Google Analytics 4 überhaupt?

1. Warum bringt Google dieses Update?
Eigentlich kann man Google Analytics 4 nicht wirklich als Update bezeichnen, es ist mehr ein komplett neues Analysetool.
Durch den vermehrten Einsatz von Ad Blockern und verschärfte Datenschutzrichtlinien wird ein genaues Tracking das auf Treffern basiert so wie wir es von Google Analytics Universal kennen, in Zukunft nicht mehr möglich sein. 

Du kannst dich selber fragen: Wenn du eine Webseite besuchst und du gefragt wirst ob du Cookies erlauben möchtest, wählst du eher "Alle Cookies akzeptieren" oder eher "nur Notwendige zulassen"? - Die meisten User entscheiden sich dafür, nur die notwendigen Cookies zuzulassen. 

Dadurch können Treffer wie beispielsweise "Seitenaufrufe" keine verlässlichen Informationsquellen mehr abgeben weil die Daten nur noch von den Usern erhoben werden können, die Cookies zulassen.
Google hat dieses Problem natürlich bereits lange erkannt und reagiert entsprechend mit dem Google Analytics 4 'Update', welches durch Machine Learning die entstehenden Datenlücken füllt. Um diesen neuen Datenerhebungsprozess sinnvoll zu gestalten, hat Google deshalb einige grundlegende Änderungen vorgenommen.

2. Die grössten Veränderungen auf einen Blick:

  • Neues Datenmodell: In GA4 kann man keine Treffer mehr tracken, sondern nur noch Events. Ein Event kann dabei alles sein was du möchtest. Du bist hier an keinerlei Vorlagen gebunden. Anders gesagt: Du kannst die Datenerhebung nach deinen Präferenzen formen indem du Events durch Parameter und Wert als Dimension selber definierst, ähnlich wie 'Custom Dimensions' in Google Analytics Universal. Du bist also einerseits extrem flexibel, musst dir aber auch genau überlegen wie du die Events korrekt aufsetzt damit du sie später auch tracken kannst.
    Es gibt auch vorgefertigte Events, die automatisch getracked werden sobald du GA4 auf deiner Webseite implementierst. Zum Beispiel der Start einer neuen Session oder der Pageview Event. 
  • Prognosen: GA4 kann durch seinen Algorithmus das Nutzerverhalten von Usern prognostizieren. Die künstliche Intelligenz des Algorithmus kann somit voraussagen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein User in den nächsten Tagen eine Conversion ausführen wird.
  • Reports selber bauen im Analysis Hub: Weil wir mit sehr viel weniger Standard-Daten arbeiten wie jemals zuvor, muss natürlich auch die Reporting Landschaft angepasst werden. Dafür bietet GA4 die Möglichkeit, dass du dir dein Reports selber zusammenbauen kannst um die Daten zu visualisieren, die du durch deine Events sammelst. Dabei musst du darauf achten, dass du die zuvor definierten Dimensions in deine Reports aufnimmst, sonst können keine Daten angezeigt werden.
  • Cross-Domain-Tracking wird viel einfacher: Man kann seit GA4 Cross-Domain-Tracking direkt in Google Analytics konfigurieren und muss dazu keine Anpassungen im Google Tag Manager mehr vornehmen. Gehe einfach unter "Admin" > "Data Stream" > click deine Webseite > "tagging settings" > "configure your domains" - Voilà.
    (Achtung: Falls du UA verwendest musst du hier etwas vorsichtig sein, diese Einstellung kann dein UA Tracking beeinflussen)

3. Was bringt Google Analytics 4 für neue Möglichkeiten?
GA4 eröffnet eine völlig neue Welt der Datenerfassung und ermöglicht sogar den Blick in die Zukunft. Weil GA4 hauptsächlich Event Daten sammelt, und nicht unbedingt Nutzerdaten, die an eine User ID angebunden sind, können Datenflüsse Geräteübergreifend erfasst und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet und sogar prognostiziert werden.
Ausserdem werden Daten aus Apps und Webseiten in einem gemeinsamen Datenpool gesammelt. Das bietet vor allem für die Zukunft viel breitere Möglichkeiten. Zum Beispiel könnte man vielleicht bald Daten von einer Smart Watch in Google Analytics messen.

4. Was passiert mit der Google Analytics Universal Property / Braucht man Google Analytics 4 überhaupt?

Unsere Einschätzung:

Das Upgrade auf die neue Google Analytics 4 Property wird früher oder später für jedes Unternehmen notwendig sein, welches weiterhin mit Google Analytics arbeiten möchte und zwar aus folgenden Gründen:

  • Die bestehende Google Analytics Version wird nicht mehr weiterentwickelt und Verbesserungen werden ausschliesslich bei der neuen GA4 Version vorgenommen.

  • Die Analytics 4 Property kann zusätzlich zu den bestehenden Analytics-Properties eingerichtet werden. Dadurch ist der Datenerhebungsprozess gewährleistet und es kann trotzdem noch mit den bestehenden Implementationen gearbeitet werden.

  • Um den Prozess von Machine Learning zu gewährleisten, sollte so bald wie möglich die neue Google Analytics 4 Property installiert werden, damit der Datenerhebungsprozess starten kann.

Braucht ihr Hilfe beim Einrichten der neuen Google Analytics 4 Property? - Wir helfen euch gerne weiter.


Kontakt
Share by: