In welches Co-Working Space soll sich ein Basler Start-Up einmieten, wenn es einen Standort in Zürich aufbauen will, ohne gleich viel Geld für ein teures Büro auszugeben? Vor dieser Frage standen wir vor knapp einem Monat als ich meinen ersten Arbeitstag in Basel hatte. Ich bin der erste Zürcher-Sidekick und wurde eingestellt, um die Sidekicks in der einzigen Metropole der Schweiz zu vertreten und den Standort Zürich aufzubauen. Schnell war klar, dass mein Arbeitsort ein Co-Working Space in Zürich sein sollte. Aber welchen nur? Wir haben uns dann verschiedene Orte angeschaut - uns dann aber schnell für das Impact Hub entschieden.
Steht man das erste mal im Colab des Impact Hubs in Zürich stellt sich diese Frage nicht mehr. Die Energie im Raum kann man fast schon fühlen. So viele junge Ideen die es zu verwirklichen gibt, so viele Menschen mit einem Traum. Einfach der perfekte Ort, um sich auf seine Arbeit zu konzentrieren und gleichzeitig ein Netzwerk aufzubauen. Bis Ende Dezember bin ich einmal wöchentlich im Impact Hub. Ab Januar sollen es dann mehrere Tage sein, bis ich schlussendlich die ganze Woche da verbringen werde. Ich freue mich drauf! |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2019
|